Schweißanweisungen
Gerne helfen wir Ihnen auch bei der Erstellung von Schweißanweisungen entsprechend der aktuellen Normen.
Betriebsinterne Erdgasanlagen
Der Prüfumfang beinhaltet:
- Überprüfung der Rohrleitungssysteme auf Dichtheit aller zugänglichen Stellen von der Übergabestation bis zu den Entnahmestellen
- Überprüfung der Entnahmestellen auf Funktion und Dichtheit
- Überprüfung der Erdgassicherungen nach UVV – BGR 500 auf
1. schleichender Gasrücktritt (0 - 200 mbar in 60 sec)
2. schlagartiger Gasrücktritt (0 - 6 bar in 1 sec)
3. Dichtheit gegenüber Atmosphäre
Die Prüfung wird anhand der Leitungs-Druckstufen (s. Energiewirtschaftsgesetz) für jede Halle separat dokumentiert.
Die Prüfintervalle sind abhängig vom Betriebsdruck:
bis 100 mbar alle 4 Jahre
über 100 mbar bis 1 bar alle 2 Jahre
über 1 bar jährlich
Brennschneiden
Das Brennschneiden wird vom Handschneiden bis zur CNC-Großschneidanlage eingesetzt.
Für das Brennschneiden gibt es keine übergeordnete definierte Ausbildungsrichtlinie.
Wir bieten eine Kurzschulung für den Brennschneider an.
Inhalte:
- Überblick der thermischen Schneidverfahren
- Welche Werkstoffe sind autogen schneidbar?
- Betriebsgase: Brenngas / Sauerstoff
- Hilfs- und Sonderaggregate
- Schneidbrenner, Schneiddüsen: Auswahl und Pflege
- Schneidtabellen
- Brennschneidqualität DIN EN ISO 9013
- Brennschneidfehler: Ursachen und mögliches Abstellen
- Arbeitssicherheit beim Brennschneiden nach BGR 500
- Praktisches Brennschneiden vor Ort
- Wenn gewünscht wird das Fugenhobeln aufgezeigt und vermittelt